Tunnelöfen spielen als Schlüsselkomponenten in der Produktion eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Produktqualität und der Produktivität im Haushalt. keramische Fabriken. In diesem Artikel wird erläutert, wie Tunnelöfen funktionieren, welche Vorteile sie gegenüber herkömmlichen Öfen haben und warum die Keramikhersteller der Verband der Keramikhersteller in Chaozhou legen großen Wert auf den Einsatz von Tunnelöfen.

Was ist ein Tunnelofen?

Ein Tunnelofen ist ein kontinuierlich betriebener Ofen, in der Regel in Form eines langen Tunnels, dessen Innenraum in eine Vorwärmzone, eine Brennzone und eine Kühlzone unterteilt ist. Das Brennen des Produkts findet im mittleren Teil des Tunnels statt. Die zu brennenden keramischen Massen gelangen kontinuierlich über ein langes horizontales Förderband in den Ofen und durchlaufen dabei nacheinander verschiedene Temperaturzonen, um den Brennvorgang abzuschließen.

Wie Tunnelöfen unsere Haushaltskeramik verbessern (1)

Funktionsprinzip eines Tunnelofens

  • Vorwärmzone: Nachdem die keramischen Erzeugnisse in den Ofen gelangt sind, werden sie zunächst in der Vorwärmzone erhitzt. Diese Phase dient vor allem dazu, Feuchtigkeit und organische Stoffe zu entfernen und gleichzeitig den Brand vorzubereiten.
  • Brennzone: In der Brennzone wird die höchste Temperatur erreicht, und der Körper des keramischen Erzeugnisses wird in dieser Phase gesintert und geformt, und schließlich werden die Verdichtung und die Kristallphasenumwandlung abgeschlossen, was die wichtigste Phase des Keramikbrennens ist.
  • Abkühlungszone: Nach dem Brennen kommt das keramische Produkt in die Kühlzone und kühlt allmählich auf Raumtemperatur ab, um die endgültigen physikalischen und chemischen Eigenschaften zu erhalten.

Der Hauptvorteil der Tunnelofentechnologie besteht darin, dass sie eine Vielzahl von keramischen Erzeugnissen brennen und den Brennprozess und die hohe Qualität des Produkts besser kontrollieren kann. Tunnelöfen werden aufgrund ihrer hohen Effizienz, ihrer Energieeinsparung und ihres hohen Automatisierungsgrades häufig in der großtechnischen Keramikproduktion eingesetzt.

Einsatz von Tunnelöfen in Haushaltskeramikfabriken

Die Technologie des Tunnelofens wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland entwickelt und zunächst zum Brennen von Ziegeln eingesetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Technologie in großem Umfang übernommen. In Asien begannen China und Vietnam in den 1970er Jahren, die Technologie zu übernehmen, und heute sind Hunderte von Tunnelöfen in Betrieb.
Chaozhou ist ein berühmtes Zentrum der Haushaltskeramikindustrie in China und sogar in der Welt, wo viele Keramikhersteller angesiedelt sind und die Tunnelofentechnologie weit verbreitet ist. Als fortschrittliche Ofenanlage mit hoher Effizienz, Energieeinsparung und einem hohen Automatisierungsgrad verbessert der Tunnelofen nicht nur die Qualität und die Produktionseffizienz von Haushaltskeramikprodukten, sondern reduziert auch den Energieverbrauch und die Abgasemissionen erheblich.

Tunnelofen vs. traditioneller Ofen: Warum haben wir uns für den Tunnelofen entschieden?

In der Keramikproduktion hat die Wahl des Ofens einen entscheidenden Einfluss auf die Produktqualität, die Produktionseffizienz und den Umweltschutz. Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Technologie haben sich Tunnelöfen allmählich als Ersatz für traditionelle Öfen durchgesetzt. Im Folgenden finden Sie eine vergleichende Analyse von Tunnelöfen und traditionellen Öfen und die Gründe, warum wir uns für Tunnelöfen entschieden haben.

Effizienz der Produktion

Traditionelle Öfen: Herkömmliche Brennöfen arbeiten in der Regel intermittierend, d. h. eine Charge von Produkten muss gebrannt werden, bevor die nächste Produktionscharge aufgenommen werden kann. Diese Methode schränkt die Produktionseffizienz ein, insbesondere bei der Herstellung von Haushaltskeramik in großem Maßstab ist es schwierig, die Anforderungen an eine effiziente Produktion zu erfüllen.

Tunnelofen: Der Tunnelofen arbeitet nach dem Prinzip der kontinuierlichen Produktion. Die keramischen Embryonen werden kontinuierlich über Ofenwagen oder Förderbänder in den Ofen eingeführt und durchlaufen nach und nach die Prozesse des Vorwärmens, Brennens und Abkühlens. Dieses Verfahren verbessert nicht nur die Produktionseffizienz erheblich, sondern ermöglicht auch eine ununterbrochene 24-Stunden-Produktion, um den Produktionsbedarf großer Mengen von Haushaltskeramik zu decken.

Temperaturkontrolle und Produktqualität

Traditionelle Öfen: In herkömmlichen Brennöfen ist es relativ schwierig, eine gleichmäßige Temperaturverteilung zu erreichen. Aufgrund der ungleichmäßigen Temperatur der einzelnen Teile ist das Produkt anfällig für ungleichmäßiges Brennen, Verformung oder Rissbildung, was zu einer instabilen Qualität der Haushaltskeramikprodukte führt.
Tunnelofen: Der Tunnelofen verfügt über ein präzises Temperaturregelungssystem, mit dem unterschiedliche Temperaturen in verschiedenen Bereichen des Ofens eingestellt werden können, um sicherzustellen, dass jedes Keramikprodukt während des gesamten Brennvorgangs gleichmäßig erhitzt wird. Diese präzise Steuerung verringert nicht nur die Produktion fehlerhafter Produkte, sondern verbessert auch die Gesamtqualität und Konsistenz unserer Haushaltskeramikprodukte.

Energieeinsparung und Umweltschutz

Traditionelle Öfen: Herkömmliche Öfen haben einen geringen Brennstoffnutzungsgrad, verbrauchen in der Regel viel Energie und verursachen hohe Abgasemissionen und belasten die Umwelt stärker. Gleichzeitig sind die Produktionskosten aufgrund des großen Verlusts an Wärmeenergie relativ hoch.
Tunnelofen: Tunnelöfen verwenden eine fortschrittliche Wärmerückgewinnungstechnologie und effiziente Verbrennungssysteme, die den Energieverbrauch und die Produktionskosten erheblich senken können. Darüber hinaus sind Tunnelöfen auch gut für die Abgasreinigung geeignet, erfüllen moderne Umweltschutzanforderungen und verringern die Umweltbelastung.

Grad der Automatisierung

Traditionelle Öfen: Herkömmliche Brennöfen erfordern einen hohen Personaleinsatz, haben einen geringen Automatisierungsgrad und der Betrieb ist komplex und fehleranfällig, was die Arbeitskosten und das Fehlerrisiko erhöht.
Tunnelofen: Tunnelöfen sind in der Regel mit einem fortschrittlichen automatischen Steuerungssystem ausgestattet, das die Temperaturüberwachung, die Steuerung des Ofenwagens usw. umfasst und einen präzisen Betrieb mit weniger menschlichen Eingriffen ermöglicht. Dies reduziert nicht nur die Arbeitsintensität, sondern verbessert auch die Stabilität und Sicherheit der Produktion in unserer Keramikfabrik.

Flexibilität der Produktion

Traditioneller Brennofen: Aufgrund des intermittierenden Betriebs herkömmlicher Brennöfen ist es schwierig, bei der Herstellung verschiedener Arten von keramischen Erzeugnissen die Einstellung und Umstellung vorzunehmen, und die Flexibilität ist gering.
Tunnelofen: Das Design des Tunnelofens ist flexibler und kann an die Brennanforderungen von Keramikprodukten unterschiedlicher Art und Größe angepasst werden, und der Einstellvorgang ist bequemer, so dass die vielfältigen Anforderungen des Marktes besser erfüllt werden können. Dies ist auch der Grund, warum Jinhua jede Art von Haushaltskeramikprodukten herstellen und eine stabile Qualität beibehalten kann.

Wie Tunnelöfen unsere Haushaltskeramik verbessern (2)

Produktionsvorteile von Tunnelöfen

Kontinuierliche Produktion

Tunnelöfen ermöglichen keramische Erzeugnisse kontinuierlich im Ofen zu bewegen, wodurch ein kontinuierlicher Brand in großen Mengen erreicht wird. Diese Kontinuität verbessert die Produktionseffizienz und eignet sich für den groß angelegten Produktionsrhythmus der Haushaltskeramikindustrie.

Genaue Temperaturkontrolle

Die Temperatur im Inneren des Tunnelofens ist klar in Zonen unterteilt, und die Temperatur jeder Zone kann unabhängig geregelt werden, was zur Optimierung der Brennkurve beiträgt und die stabile Qualität unserer Haushaltskeramikprodukte gewährleistet.

Erheblicher Energiespareffekt

Tunnelöfen sind in der Regel mit fortschrittlichen Verbrennungs- und Wärmerückgewinnungssystemen ausgestattet, die den Energieverbrauch wirksam senken können. Gleichzeitig trägt die Gestaltung des Luftstroms im Ofen dazu bei, die Wärme gleichmäßig zu verteilen und die thermische Effizienz zu verbessern.

Stabile Produktqualität

Dank der stabilen und präzisen Steuerung der Temperatur im Ofen kann der Tunnelofen die Gleichmäßigkeit des Brennvorgangs unserer Haushaltskeramikprodukte gewährleisten, durch Temperaturschwankungen verursachte Fehler reduzieren und die Produktkonsistenz und die Qualifikationsrate verbessern.

Hoher Grad an Automatisierung

Moderne Tunnelöfen sind in der Regel mit automatischen Steuerungssystemen ausgestattet, die u. a. die Temperaturüberwachung und die Steuerung des Ofenein- und -auslaufs umfassen, wodurch der Produktionsprozess intelligenter wird und die Komplexität des manuellen Betriebs verringert wird.

Zusammenfassend

Wir haben uns für den Tunnelofen entschieden, weil er in Bezug auf Produktionseffizienz, Produktqualität, Energieeinsparung und Umweltschutz, Automatisierung und Produktionsflexibilität gute Leistungen erbringt.

Als Hersteller von Haushaltskeramik, der nach Exzellenz und nachhaltiger Entwicklung strebt, ermöglicht uns der Einsatz von Tunnelöfen, eine führende Position auf dem hart umkämpften Markt zu halten und gleichzeitig die Bedürfnisse der globalen Kunden besser zu erfüllen.
Die Verband der keramischen Industrie fördert auch aktiv die Tunnelofentechnologie und ermutigt die Mitgliedsunternehmen, diese effiziente und umweltfreundliche Produktionsmethode zu übernehmen, um die Industrie gemeinsam zu höherer Qualität und nachhaltiger Entwicklung zu führen.

Automatische-Keramikgeschirr-Fertigungsstraße